18. Novembervorlesung 2022 der schoberstiftung
in Kooperation mit dem Excellenzcluster “Religion und Politik”
Informationen
Zu der 18. Novembervorlesung laden der Exzellenzcluster „Religion und Politik“ und die schoberstiftung für christliche Hospizarbeit herzlich ein.
Prof. Dr. Dr. Otmar Schober und Dr. Anna Schober, schoberstiftung
Prof. Dr. Michael Seewald, Exzellenzcluster „Religion und Politik“
Die 18. Novembervorlesung wird als Hybridveranstaltung angeboten, eine Teilnahme ist sowohl via Live-Stream als auch vor Ort möglich.
Teilnahmeinformationen
- Die digitale Teilnahme ist kostenlos.
- Für die Teilnahme in Präsenz einschließlich Imbiss wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 10 Euro erhoben. Dieser ist am Einlass in bar und nach Möglichkeit passend zu entrichten. Von der Bezahlung mit 100€ und 200€-Scheinen bitten wir abzusehen.
- Während der Veranstaltung werden Foto- und Filmaufnahmen gemacht. Sollten Sie keine Aufnahmen von Ihrer Person wünschen, geben Sie uns vorab gerne eine Info und sprechen Sie uns bitte auf der Veranstaltung an (Check-In-Schalter vor Ort).
- Die Durchführung und Teilnahme an der Veranstaltung folgt den aktuell geltenden Corona-Regeln der WWU Münster. Um Sie und Ihre Mitmenschen zu schützen, bitten wir Sie, die allgemeinen Hygieneregeln und Maskenempfehlung zu beachten. Weitere Informationen finden Sie hier.
- Aktuelle Informationen zu den Einschränkungen durch Sicherheitsvorkehrungen im Rahmen des G7-Treffens in Münster finden Sie hier.
Datum: Freitag, 04.11.2022
Veranstaltungsbeginn: 18:30 Uhr
Einlass für Präsenzteilnehmer: 17:30 Uhr
Ort: Aula des Schlosses, Schlossplatz 2, 48149 Münster
Teilnahme via Live-Stream: Zum Livestream gelangen Sie über den Navigationspunkt Live-Stream. Die Zugangsdaten werden Ihnen am Vortag der Veranstaltung per E-Mail zur Verfügung gestellt.


